Dieses Buch handelt vom Kampfen, Toten und Sterben deutscher Soldaten in Afghanistan. Die Gesellschaft, in deren Auftrag die Soldaten in den Kampf geschickt werden, hat die Tendenz, den Krieg zu verdrangen oder zu verharmlosen. Beides ist inakzeptabel, nicht nur aus Sicht und im Sinne der Soldaten, sondern aus Grunden demokratischer Selbstvergewisserung. Wenn Demokratien Krieg fhren, haben ihre Brger das Recht und die Pflicht, die Grnde, fr die Mitbrger Tausende Kilometer entfernt ihre Gesundheit riskieren, fr die sie mitunter tten und sterben, regelmig neu und kritisch zu berprfen. Dies ist in ber zehn Jahren Afghanistankrieg nicht geschehen. Der Titel erscheint als reflowable ebook.
Dieses Buch handelt vom Kämpfen, Töten und Sterben deutscher Soldaten in Afghanistan. Die Gesellschaft, in deren Auftrag die Soldaten in den Kampf geschickt werden, hat die Tendenz, den Krieg zu verdrängen oder zu verharmlosen. Beides ist inakzeptabel, nicht nur aus Sicht und im Sinne der Soldaten, sondern aus Gründen demokratischer Selbstvergewisserung.
Wenn Demokratien Krieg führen, haben ihre Bürger das Recht und die Pflicht, die Gründe, für die Mitbürger Tausende Kilometer entfernt ihre Gesundheit riskieren, für die sie mitunter töten und sterben, regelmäßig neu und kritisch zu überprüfen. Dies ist in über zehn Jahren Afghanistankrieg nicht geschehen.
"(...) Das Buch skizziert das Kämpfen, Töten und Sterben deutscher Soldaten am Hindukusch. Es entlarvt das Märchen vom Stabilisierungseinsatz und zeit die Tücke und Hinterlist des Guerillakrieges."Pallasch