Schlüsselthemen der Sozialen Arbeit - Orientierung für Studierende und Nachschlagewerk für die Praxis
Was sind Handlungsanlässe für die Soziale Arbeit? Mit welchen Ansprüchen ist pädagogisches Handeln verknüpft?
In diesem Buch werden zentrale Begriffe und Konzepte an der Schnittstelle von Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit systematisch entfaltet.
Ein Lern- und Lesebuch, das als Einführung in die Grundbegriffe der Sozialen Arbeit bereits für Studienanfänger verständlich ist, sich aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker eignet.
Dieses Buch verschafft einen fundierten Überblick über das breite Spektrum der Sozialen Arbeit. Durch die Zusammenstellung der Themen wird auf lockere und dennoch systematische Art aufgezeigt, worin die Logik einer Handlungswissenschaft besteht.
Eine spannend gestaltete Visitenkarte des FB Sozialwissenschaften der HS Koblenz.
Prof. Dr. habil. Silvia Sta ub-Bernasconi, emer. TU Berlin
Die Lehrenden des FB Sozialwissenschaften haben inhaltlich einen weiten Rahmen gespannt und eine grundlegende Orientierung für Studium und Praxis der Sozialen Arbeit erstellt. Ein gelungenes Experiment. Anregung auch für die "Lehrkörper" anderer Hochschulen. Und lesenswert für Studierende ohnehin.
Prof. Dr. Franz Hamburger, Universität Mainz
Selten wurden die Zugänge zu den unterschiedlichen Diskursfeldern der Sozialen Arbeit auf so breite, aber dichte und anregende Weise eröffnet wie in diesem originellen Band. Unter den vielfältigen Stichwörtern findet eine ganz neue Begegnung mit dem Berufsfeld statt, die für Neugier sorgt und gleichzeitig seine zentrale gesellschaftliche Bedeutung verdeutlicht.
Prof. Dr. Walte r Lorenz, Freie Universität Bozen