Zeitzeuge Geralf Pochop legt mit "Tanz auf dem Vulkan. Widerständige Punk-Frauen in der DDR" einen exklusiven Einblick in die Punkszene der DDR und die Rollen der Frauen darin vor.
Geralf Pochop,1964 geboren und aufgewachsen in Halle (Saale), lernte in der DDR Funkmechaniker, kam als Hausbesetzer, Ostpunk und Wehrdienstverweigerer in Konflikt mit der Staatsmacht und arbeitete nach erteiltem Berufsverbot in diversen Hilfsarbeiterjobs. Pochop tritt inzwischen als Zeitzeuge in Film und Fernsehen auf, erstellt Ausstellungen zu DDR-Themen und schreibt Bücher. Bei Hirnkost sind bereits zwei autobiografische Bände erschienen: "Untergrund war Strategie. Punk in der DDR zwischen Rebellion und Repression" (2018) und "Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit" (2021).