Hamburg, 1950er Jahre.
Else Doppke wächst im Schatten des Hafens auf, still und kräftig, zwischen Wäscheleinen, Waschzubern und Worten, die niemand sagt.
Was als gewöhnliche Biografie einer Arbeiterin beginnt, führt langsam in eine Welt, in der Nähe gefährlich, Stille laut und Berührung nie harmlos ist.
In den Gassen von St. Pauli wird Else bald zu einer Figur, die man nur noch flüsternd erwähnt. Manche sagen, sie habe eine Gabe. Andere sprechen von einer Gefahr. Niemand kennt die Wahrheit.
Dies ist ihre Geschichte.
Eine Frau, die niemand verstand und die deshalb nie wieder vergessen wurde.