Kann es denn einen Krimi ohne einen Mord geben? - Wenn ja, dann muss es zumindest ein Raub oder ein Diebstahl sein. Nicht unbedingt. Es geht auch anders. Zum Beispiel so:
Aachen, Pfingsten 1834. Frédéric Chopin besucht Aachen anlässlich des Niederrheinischen Musikfests. Claudine, die junge Tochter seines Gastgebers, verliebt sich in den Musiker und erhält sein Notenmanuskript als Abschiedsgeschenk. Dieser Familienschatz geht in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren.
Claude Bonnet, Musikprofessor in Brüssel und Claudines Nachfahre, sucht die Noten seit vielen Jahren. Erfolglos. Die engagierte Stadtführerin und seit kurzem Detektivin Nina Voss beschließt, ihm bei der Suche nach dem verschwundenen Familienschatz zu helfen. Doch sie bekommt Konkurrenz, und zwar von ihrem Ex, und dieser scheut nicht vor unlauteren Methoden. Die Recherchen führen die Beteiligten nach Brüssel, in das polnische Antonin und das britische Bath. Wer findet das Manuskript zuerst?